Werden in der Profession verankerte Soziologen, soweit sie in wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsinstituten Uitig sind oder in Fachzeitschriften publi zieren, begCmstigt; freiberuflich tatige oder nicht professionelle Soziologen werden nur dann erfaBt, wenn sie im Fachschrifttum veroffentlicht haben. Wie in der vor angegangenen Bibliographie sind primar wissenschaftliche Publikationen enthal ten. Nicht berucksichtigt wurden Beitrage in nichtwissenschaftlichen Zeitschriften, Zeitungen, Berufsorganen, Tagungsberichten, Beitrage nichtwissenschaftlicher Gruppen und Verbande, Pamphlete, Broschuren sowie nichtveroffentlichte Dis sertationen, Diplom- und Magisterarbeiten. Das Material wurde schlieBlich nach 29 Kapiteln geordnet und zusatzlich uber ein Sachregister erfaBt, in dem die je weilige Veroffentlichung thematisch inhaltlich differenzierter als es eine Kapitel gliederung ermoglicht durch Schlagworter beschrieben wird. Zur Benutzung der Register sei auch auf die entsprechenden Benutzerhinweise verwiesen. Die Bibliographie fUr die Jahre 1987 bis 1991 enthalt insgesamt 15575 Literatur hinweise, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum stammen. In den fol genden -wie fur Band 1 und Band 2 von Dominik Sack erstellten -Tabellen wer den einige Inhalte der Bibliographie deskriptiv-statistisch aufgeschlusselt, um einen Einblick in die Struktur der soziologischen Veroffentlichungen und ihrer Autoren, Herausgeber und Verlage in den Erscheinungsjahren 1987 bis 1991 zu gewahren. Den Auswertungen liegen dieselben Fragestellungen wie fUr die vor angegangenen Bande zugrunde. Es reizte die Herausgeber, fur diesen Zeitraum einmal die "produktivsten" Autoren zu ermitteln. Die "Hitliste" der Autoren mit den meisten Veroffentlichungen in diesem Band wird von Luhmann, Esser und Hur rei mann angefuhrt.